Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

Mitgliedernews: CCVOSSEL für IT-SECURITY Produkt ausgezeichnet

Für ihr IT-Sicherheitspaket wurde der Berliner IT-Dienstleister CCVOSSEL GmbH von der Initiative Mittelstand mit dem INNOVATIONSPREIS-IT in der Kategorie IT-Security ausgezeichnet.
Der INNOVATIONSREIS-IT wird von der TÜV Informationstechnik GmbH als Schirmherr unterstützt. Die CeBIT tritt als offizieller Partner auf.
Das IT-Sicherheitspakt der CCVOSSEL überzeugte die Jury durch die innovative IT-Lösung mit hohem Nutzen für den Mittelstand und gehört damit zur Spitzengruppe des diesjährigen INNOVATIONSPREIS-IT.

Mit dem IT-Sicherheitspaket bietet die CCVOSSEL ein umfassendes Paket, bestehend aus einer Mischung zwischen Hardware, Fernwartungssoftware und Monitoring. Gedacht ist das IT-Sicherheitspaket für KMU als auch Konzerne, denn die skalierbare Lösung ermöglicht den Einsatz für jede Unternehmensgröße.

„Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass das Thema Informationssicherheit momentan viel diskutiert wird, aber Unternehmen nicht wissen, was dafür zu tun ist. Aus diesem Grund haben wir das IT-Sicherheitspaket entwickelt, welches für Unternehmen die wichtigsten Aspekte berücksichtigt. Deswegen freuen wir uns umso mehr, dass unsere Lösung mit dem Innovationspreis-IT in der Kategorie IT-Security ausgezeichnet wurde.“, strahlt Carsten C. Vossel, Inhaber und Geschäftsführer der CCVOSSEL GmbH.
Die CCVOSSEL GmbH wurde 1996 von Carsten Christian Vossel gegründet. Ihre Kernkompetenz liegt in den Bereichen IT-Sicherheit, Softwareentwicklung und Business Solutions. Sie wurde bereits mehrfach mit dem Innovationspreis der Initiative Mittelstand sowie dem Innovationspreis für IT-SECURITY ausgezeichnet, besitzt ein Gold sowie zwei der seltenen Microsoft Silver Zertifikate wie die Zertifizierung Sales Specialist. Das Unternehmen ist ISO 9001:2008 zertifiziert und wurde bereits dreimal mit dem Gütesiegel „Software Made in Germany“ ausgezeichnet. 2014 war CCVOSSEL beim „Großen Preis des Mittelstands 2014“ Finalist t sowie 2015 für den Preis nominiert. Ebenfalls in 2014 nominierte der Bezirk Berlin-Pankow die CCVOSSEL GmbH für den „Familienfreundlichen Betrieb Pankow“. Das Unternehmen erhielt die Auszeichnung als „Berlins bester Ausbildungsbetrieb 2015“. Das Unternehmen wächst kontinuierlich und hat mittlerweile über 35 feste und freie Mitarbeiter. Sämtliche Projekte werden in Berlin entwickelt, es findet keine Auslagerung ins Ausland statt. Das Unternehmen ist Mitglied im Bundesverband IT Mittelstand e.V (BITMi), der iTEAM Group, beim Interessenverband für Unternehmen der IT- und Internetwirtschaft in Berlin-Brandenburg (SIBB), sowie beim Bundesverband Mittelständische Wirtschaft e.V. und dem Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrust). CCVOSSEL wurde 2015 beim Wettbewerb „Büro und Umwelt“ für sein Engagement im Umweltschutz im Büroalltag ausgezeichnet. Seit September 2015 besteht eine Partnerschaft mit der Allianz für Cyber-Sicherheit. Im Juni 2014 eröffnete CCVOSSEL seine zweite Geschäftsstelle in Berlin-Tempelhof.

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

BITMi IT-Mittelstandsbarometer zeigt Wege in die Digitalisierung

  • Umfrage des Bundesverbands-IT-Mittelstand e.V. (BITMi): IT-Mittelstand erwartet positives Jahr 2016
  • Umfrageergebnisse zeigen neuen Schwerpunkt: IT-Mittelstand erkennt Bedeutung von Vernetzung
  • BITMi stellt Konzepte zur Vernetzung des IT-Mittelstands vor


Hannover 15. März 2016
– Viele Wege führen in eine erfolgreiche Digitalisierung. Dies gilt vor allem für den facettenreichen deutschen Mittelstand. Die Lösungen für eine erfolgreiche digitale Transformation sind so individuell wie die Unternehmen selbst. Eine wichtige Rolle spielt hier der IT-Mittelstand mit seinen spezialisierten Lösungen „Made in Germany“, welche die Vielseitigkeit des Mittelstands widerspiegeln. Read more

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

Mitgliedernews: BITMi-Mitglied EsPresto AG bietet ab sofort offene Confluence Anwenderschulungen

Die EsPresto AG bietet als Berliner Atlassian Partner ab sofort als erstes Unternehmen im Berliner Raum offene Confluence Schulungen zu festen Terminen an. Die Schulungen sind für maximal 8 Teilnehmer pro Termin ausgelegt, um den Teilnehmern eine hohe Schulungsqualität zu garantieren. Das Schulungsangebot richtet sich vor allem an Wissensmitarbeiter – für Einsteiger als Basisschulung oder für erfahrene User als Fortgeschrittenen-Schulung.

Die Schulungsinhalte sind so konzipiert, dass die Teilnehmer durch die Anleitung erfahrener Schulungsleiterinnen in der Lage sind, direkt im Anschluss mit Confluence zu arbeiten. Zu den Schulungsinhalten der Einsteiger-Schulung gehören beispielsweise der Wiki-Aufbau und das Navigieren im Wiki, das Erstellen und Bearbeiten von Inhalten sowie die effiziente Nutzung von Confluence als Kommunikationsplattform. Fortgeschrittene erfahren mehr über das kollaborative Arbeiten mit Confluence, unter anderem, wie sie Confluence personalisieren, Office-Dokumente einbinden und wie Seitenvorlagen genutzt werden können und noch vieles mehr.

Confluence ist eine Unternehmenswiki-Software des Herstellers Atlassian, die unter anderem als Intranet, Qualitätsmanagement und Wissensmanagement-Tool eingesetzt wird. Confluence gilt als eine der ausgereiftesten und best-entwickeltsten Wiki-Lösungen und wird von kleinen und großen Unternehmen und Institutionen weltweit eingesetzt. Als Atlassian Partner bietet die EsPresto AG bereits seit 2008 eine breite Palette an Dienstleistungen rund um das Enterprise-Wiki Confluence und die Issue-Tracking-Software JIRA an.

Auf Anfrage bietet die EsPresto AG auch Admin-Coachings und individuelle Inhouse-Schulungen an.

Mehr Informationen unter:
https://unternehmenswiki.net/confluence-schulung-berlin/

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

BITMi auf der CeBIT: Mitaussteller i&k Software GmbH stellt sich vor

Unser Mitglied i&k Software GmbH ist dieses Jahr zum ersten Mal auf dem BITMi Pavillon als Aussteller dabei. Wir freuen uns gemeinsam auf eine erfolgreiche Messe.

Mit einem Team aus hochqualifizierten Informatikern und Abrechnungsspezialisten bietet die i&k software GmbH seit über zwanzig Jahren hochwertige Software und umfangreiche Serviceleistungen im Bereich Business Travel Management. Kerngeschäft des Unternehmens mit Sitz in Schleswig-Holstein ist die Softwareentwicklung auf Basis modernster Technologie, die kompetente Beratung von Kunden in Hinsicht auf die Optimierung der Prozessabläufe im Bereich Geschäftsreiseabrechnung, die Buchung und Abrechnung von Auswärtstätigkeiten als Fullservice-Dienstleistung für Unternehmen und Behörden sowie die professionelle Schulung im Bereich Reisekostenrecht/Travel Management.

Die i&k-Produktfamilie WinTrip® wird bei über 700 Kunden aus der privaten Wirtschaft und dem Öffentlichen Dienst in verschiedenen Versionen deutschland- und europaweit eingesetzt. Sie ermöglicht die elektronische und automatisierte Abwicklung von Geschäftsreisen – vom Antrag und dessen Genehmigung bis zur Abrechnung und dem automatisierten Erstellen der Daten für Rechnungswesen, Personal und Zahlungsdienst als Inhouse- und Cloudlösung. Die i&k betreibt Niederlassungen in Büdelsdorf und Kiel. Geschäftsführerin des Unternehmens ist Diana Pabst.

Kommen Sie die i&k Software GmbH auf dem BITMi Pavillon besuchen. Wir freuen uns auf Sie!

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

Stellungnahme des BITMi zu Kritis

Das Bundesministerium des Innern (BMI) hat am 2. Februar 2016 den „Entwurf einer Verordnung zur Bestimmung Kritischer Infrastrukturen nach BSI-Gesetz“ (BSI-KritisV) vorgelegt. Das im Sommer 2015 verabschiedete IT-Sicherheitsgesetz stellt die Grundlage für diese Verordnung dar. Die Verordnung selbst soll definieren, welche Bereiche ausgewählter Wirtschaftssektoren als Kritische Infrastrukturen eingestuft werden, für die dann das IT-Sicherheitsgesetz gilt.

In seiner Stellungnahme beleuchtet der BITMi die verschiedenen Aspekte des Entwurfs:

„Der BITMi hatte bereits am IT-Sicherheitsgesetz des Bundes Kritik geübt, da nicht eindeutig erkennbar war, inwieweit mittelständische IT-Unternehmen betroffen sind. Dieses zentrale Problem sollte mit der KritisV behoben werden. Der BITMi erkennt diese Bemühungen für den Bereich des IT-Sektors an. Die, bspw. unter der vereinbarten Leistung eines Rechenzentrums oder der Menge ausgegebener personenbezogener Zertifikate, genannten Zahlen scheinen aus Sicht des BITMi geeignet, um Betreiber kritischer Infrastrukturen zu identifizieren, wenn auch im Einzelfall die Definitionen noch einmal überprüft und ggfs. angepasst werden sollten. Gleichwohl konstatiert der BITMi, dass nach wie vor nicht eindeutig feststellbar ist, inwieweit mittelständische IT-Unternehmen durch das IT-Sicherheitsgesetz betroffen sind.“

Lesen Sie hier die vollständige Stellungnahme.

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

Mitgliedernews: Pix Software GmbH als einer der besten Arbeitgeber in NRW ausgezeichnet

Pix Software GmbH ist beim regionalen Great Place to Work® Wettbewerb „Beste Arbeitgeber in NRW 2016“ als einer der besten Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Der IT-Dienstleister aus Niederkrüchten ist einer der weltweit erfolgreichsten Atlassian Partner und Spezialist für Projektmanagement, Enterprise-Wiki, Softwareentwicklungstools, Workshops und Individualisierungen. Das Unternehmen erreichte Platz 8 in der Größenklasse der Unternehmen 10 bis 49 Mitarbeitern. Dies wurde heute vom Great Place to Work® Institut Deutschland bekannt gegeben.

Ausgezeichnet wurden Unternehmen aller Branchen und Größenklassen, die aus Sicht ihrer Beschäftigten eine besonders vertrauenswürdige, wertschätzende und attraktive Arbeitsplatzkultur haben. Die Auszeichnung steht für besondere Leistungen bei der Gestaltung beispielhafter Arbeitsbedingungen für die Arbeitnehmer.

„Unsere Auszeichnung als „Beste Arbeitgeber in NRW 2016“ bestätigt eindrucksvoll, dass wir in unserem Bemühen, ein vertrauensvolles und wertschätzendes Miteinander von Vorgesetzten und Mitarbeitern zu schaffen, auf einem guten Weg sind. Wir sind stolz darauf, dass unsere Mitarbeiter die Pix Software GmbH als attraktiven Arbeitgeber schätzen und mit Begeisterung und Freude ihre Arbeit ausüben.

Dem Management ist es gelungen, eine Arbeitsplatzkultur zum Wohle aller zu schaffen, die von Ehrlichkeit und Vertrauen geprägt ist. Das erfüllt uns mit Glück und motiviert uns, auch in Zukunft in eine überdurchschnittlich gute Arbeitsplatzkultur und zufriedene Mitarbeiter zu investieren, um noch besser zu werden.“ sagt Simone Bergens, Leiterin Personalwesen der Pix Software GmbH.
Bewertungsgrundlage war eine anonyme Befragung der Mitarbeiter zu zentralen Arbeitsplatzthemen wie Vertrauen, Identifikation, Teamgeist, berufliche Entwicklung, Vergütung, Gesundheitsförderung und Work-Life-Balance. Zudem wurde die Qualität der Maßnahmen der Personal- und Führungs¬arbeit im Unternehmen bewertet.

Unternehmen aller Branchen und Größenklassen nahmen an der aktuellen Benchmark-Untersuchung zur Qualität und Attraktivität der Arbeitsplatzkultur teil und stellten sich einer unabhängigen Prüfung durch das Great Place to Work® Institut. Der Landeswettbewerb „Beste Arbeitgeber in NRW“ fand zum ersten Mal statt. Insgesamt beteiligten sich 157 Unternehmen aller Branchen und Größen an der Benchmark-Untersuchung, ausgezeichnet wurden 40 Unternehmen. Partner des Wettbewerbs sind der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) und Das Demographie Netzwerk e.V. (ddn). Medienpartner sind die Wirtschaftswoche und das Handelsblatt.

„Die Auszeichnung steht für eine Arbeitsplatzkultur, die in besonderer Weise von Vertrauen, Stolz und Teamgeist geprägt ist“, sagt Andreas Schubert, Geschäftsführer beim Great Place to Work® Institut Deutschland. „Vertrauensvolle Beziehungen am Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen sind der zentrale Schlüssel für die Motivation und Bindung qualifizierter Mitarbeiter sowie für den wirtschaftlichen Erfolg und die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen.“ Weitere Informationen sind unter www.greatplacetowork.de verfügbar.


Pressekontakt:

Kerstin Kramorz
Pix Software GmbH
An der Beek 255, 41372 Niederkrüchten, Germany
Tel.: +49 (0)2163 / 98999 75
E-Mail: kerstin.kramorz@pixsoftware.de
http://www.pixsoftware.de