Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

BITMi auf der CeBIT: Mitaussteller Pix Software GmbH stellt sich vor

Unser Mitglied Pix Software GmbH ist dieses Jahr zum zweiten Mal auf dem BITMi Pavillon als Aussteller dabei. Wir freuen uns gemeinsam auf eine erfolgreiche Messe.

Die Pix Software GmbH ist als mittelständisches Unternehmen seit mehr als 10 Jahren einer der weltweit erfolgreichsten Atlassian-Partner. Seit 2010 trägt das Unternehmen den Titel „Atlassian Expert Platinum“, den nur wenige Atlassian Partner mit besonderer Kompetenz erhalten. Pix ist Spezialist für Projektmanagement, Enterprise-Wiki, Software­entwicklungstools, Lizenzen und Renewals, Workshops, Individualisierungen, Entwicklungen von Themes und PlugIns. Mit JIRA Core, JIRA Software, Confluence und den restlichen Atlassian Tools kennt Pix sich bestens aus.

Zu den aktuell betreuten über 700 hauptsächlich deutschsprachige Kunden, die Atlassian-Produkte einsetzen, zählen namhafte Unternehmen aus den Bereichen öffentliche Sicherheit, Automobil und Luftfahrt. Die Leistungen von Pix reichen dabei von der Beratung, Projektplanung und –durchführung über das Hosting bis zum Support.

Als weltweit erstes und einziges Unternehmen kann Pix auf eigenen Servern in Deutschland ein professionelles Hosting anbieten, das mit dem Datenschutzsiegel nach DS-BvD-GDD-01 versehen ist. Auftraggeber und Auftragnehmer profitieren durch diese Zertifizierung in mehr­facher Hinsicht: die Kosten für Daten­schutz­kontrollen sind gering und die unabhängige Prüfung durch zertifizierte Auftrag­nehmer verleiht Sicherheit und Transparenz. Die nach­gewiesene Einhaltung deutscher Datenschutzgesetzte sowie eine ausgefeilte IT-Sicherheit sind für viele Kunden wesentliche Gründe, die Pix Software GmbH mit dem Hosting zu beauftragen.

Kommen Sie die Pix Software GmbH auf dem BITMi Pavillon besuchen. Wir freuen uns auf Sie!

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

Spannender Austausch auf BITMi Veranstaltung Social Collaboration und Wissenstransfer im Mittelstand

Im Rahmen der IHK-Veranstaltungsreihe Technologieforum IT & Telekommunikation informierten die BITMi Mitglieder aixvox und Pix Software zum Thema Social Business Collaboration, Wissenstransfer und Wissensbewahrung im Mittelstand.

In der mit über 30 Teilnehmern gut besuchten Veranstaltung gab Detlev Artelt von aixvox einen guten Überblick über Social Collaboration und das neue Arbeiten, welches durch (Kommunikations-) Technologien ermöglicht wird. Dank Tablet, Video-fähigen Smartphones und der Cloud kann heutzutage von überall gearbeitet werden. Die größte Hürde in den Unternehmen ist dabei, eine Akzeptanz für die Veränderung im gesamten Unternehmen zu erreichen. Denn die neuen Prozesse müssen von allen aktiv gelebt werden.

Im Anschluss daran erklärte David-Andreas Bergens von Pix Software, wie man als Unternehmen das Wissen aus den Köpfen der Mitarbeiter für alle verfügbar sammeln kann. Dazu gab es anschauliche Beispiele, welche den meisten Teilnehmern nur allzu bekannt vorkamen: Wo genau sind Dokumente auf den Laufwerken abzulegen, damit andere sie finden? Wie kann ich vermeiden, dass ich ein und dieselbe E-Mail mehrmals von verschiedenen Kollegen weitergeleitet bekomme? Und welches der zehn gleichnamigen Dokumente ist nun wirklich die letzte Version?

Die vielen Fragen und angeregte Diskussion nach den Vorträge zeigen, dass es in den Unternehmen bereits ein Bewusstsein für die Problematik und den Wunsch nach Lösungen im Bereich Social Collaboration und Wissenstransfer gibt.

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

BITMi auf der CeBIT: Mitaussteller Pironet NDH stellt sich vor

Unser Mitglied Pironet NDH ist dieses Jahr zum ersten Mal auf dem BITMi Pavillon als Aussteller dabei. Wir freuen uns gemeinsam auf eine erfolgreiche Messe.

PIRONET ist einer der marktführenden deutschen Anbieter von Cloud Computing und gehört mehrheitlich zum Konzernverbund der CANCOM SE. Im Fokus stehen die Bereitstellung und der Betrieb von Unternehmenssoftware über das Internet bis hin zu modernen Cloud-Enabling- und Platform-as-a-Service-basierten Lösungen für ISVs und Softwarehäuser.
Das Cloud-Enabling-Angebot von PIRONET wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem erhielt es den EuroCloud-Award des eco sowie den Best-in-Cloud-Award des IDG-Verlags. Auf der CeBIT 2016 haben Softwarehersteller und ISVs die Gelegenheit, sich über das Cloud-Enabling-Angebot von PIRONET am Stand des BITMi zu informieren.

BITMi CeBIT 2016

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

BITMi auf der CeBIT

Kleine und mittlere Unternehmen können mit Hilfe digitaler Technologien viel Zeit und Geld sparen. Auf der CeBIT 2016 treffen mittelständische Anwender auf IT-Großkonzerne genauso wie auf professionelle Anbieter aus dem IT-Mittelstand. Erste Anlaufstelle ist die Halle 5 mit ihren Mittelstands-spezifischen Angeboten. Starker Partner ist hier der Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi), der sich in direkter Nähe zum CAMPUS Mittelstand präsentiert. Read more

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

BITMi auf der CeBIT: Mitaussteller Leitsch stellt sich vor

Die Leitsch Software GmbH mit Sitz in Petersberg-Steinau bei Fulda bietet Unternehmenssoftwarelösungen für den Technischen (Groß-) Handel, Distributoren und andere Branchen mit Bedarf an Warenwirtschaftssystemen. Die ERP-Software „LS BIZ“ sieht bereits in der Standardausführung komfortable Funktionen im Bereich der Warenwirtschaft vor. Leitsch stellt darüber hinaus mit DocuWare ein modernes digitales Dokumentenmanagementsystem zur Verfügung und leistet umfassenden Kundenservice inklusive Vor-Ort-Installation und Softwaretrainings.

Die Leitsch Software GmbH wurde 1988 gegründet, beschäftigt derzeit 25 Mitarbeiter und ist seit März 2015 hundertprozentige Tochter der Step Ahead Gruppe.

Der ERP-Spezialist für den Technischen Großhandel stellt auf der CeBIT das Projekt „Prozessexzellenz im Technischen Handel“ in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML vor. Darüber hinaus zeigt Leitsch neue Funktionen seiner ERP-Lösung „LS BIZ“ in den Bereichen Lieferantenanfrage und -bewertung, Tourenplanung sowie Positionserfassung.

Weitere Informationen zum BITMi Gemeinschaftsstand hier.

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

BITMi auf der CeBIT: Mitaussteller Step Ahead stellt sich vor

Unser Mitglied Step Ahead AG  ist in diesem Jahr zum ersten Mal auf dem BITMi Pavillon als Aussteller dabei. Wir freuen uns gemeinsam auf eine erfolgreiche Messe.

STEPS.IT ist eine speziell für mittelständische IT-Systemhäuser und Softwarehersteller ausgerichtete CRM- & ERP-Lösung. Die Germeringer Step Ahead AG hat auf Basis ihrer im Markt bewährten Software Steps Business Solution und langjährigen IT-Expertise eine CRM- & ERP-Komplettlösung für die IT-Branche entwickelt. Diese führt alle Prozesse eines Softwareunternehmens, Systemhauses oder IT-Dienstleisters an einer Stelle zusammen: Auf Knopfdruck die volle Kontrolle. Vom Vertrieb über die Technik, den Einkauf und Managed Services bis zum Kundenservice: Die Anwender haben den umfassenden Blick auf Ihre täglichen Arbeiten im gesamten Unternehmen, auf Ihre Kunden, Mitarbeiter und Finanzen. So können sie sich auf das Wesentliche konzentrieren und ihr Unternehmen weiterentwickeln.

Über 1.000 Kunden kommen mit den Step Ahead ERP-Lösungen einen Schritt voran. Der Germeringer CRM- & ERP-Spezialist Step Ahead AG präsentiert auf der diesjährigen CeBIT Neuheiten rund um seine umfassende Unternehmenslösung STEPS.IT für die IT-Branche. Dazu zählen erweiterte Mobilität, die tiefe Integration von zum Beispiel Dokumentenmanagement, Rechnungswesen oder Beschaffungslösung und Produktverbesserungen.

Weitere Informationen zum BITMi Gemeinschaftsstand hier.

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

BITMi auf der CeBIT: Vernetzung im IT-Mittelstand – Deutschlands Antwort auf Silicon Valley

Am Mittwoch, den 16. März veranstaltet der BITMi um 17 Uhr auf dem CAMPUS Mittelstand (Halle 5, Stand D36) eine Expertenrunde zum Thema „Vernetzung im IT-Mittelstand – Deutschlands Antwort auf Silicon Valley“

Die Welt beneidet Amerika um sein Silicon Valley. Doch statt das Modell zu kopieren, brauchen wir ein eigenes Konzept für die Digitalisierung. Mit einer Vernetzung des starken deutschen IT-Mittelstands können wir der internationalen Konkurrenz begegnen. Gemeinsam mit Vertretern regionaler IT-Verbände und mittelständischen IT-Unternehmern diskutiert Dr. Oliver Grün, Präsident des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi), über Chancen und Herausforderungen einer vernetzten mittelständischen IT-Branche.

Schauen Sie doch vorbei!

Die Veranstaltung ist kostenfrei in Verbindung mit einer Messeeintrittskarte. Brauchen Sie noch ein Ticket zur CeBIT? Hier können Sie sich ein Freitricket bestellen: http://www.cebit.de/aktion?n2uwn

Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite der CeBIT.

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

BITMi auf der CeBIT: Mitaussteller Diamant stellt sich vor

Unser Mitglied Diamant Software GmbH & Co. KG ist auch in diesem Jahr wieder auf dem BITMi Pavillon als Aussteller dabei. Wir freuen uns gemeinsam auf eine erfolgreiche Messe.

Diamant/3 ist die Rechnungswesen-Lösung, die sich flexibel an Ihre Anforderungen anpasst. Modular aufgebaut und wegweisend in Bezug auf Anwenderfreundlichkeit, deckt unsere Lösung die Bereiche Rechnungswesen, Konsolidierung, Profit-Center-Management, Controlling und Planung funktional umfassend ab.

Diamant entwickelt Software, die sich Ihren Anforderungen flexibel anpasst – in Bezug auf den Leistungsumfang, die Integration und den Betrieb. Grundlage hierfür bilden die Skalierbarkeit der Lösung, die moderne Technologie, die genial einfache Bedienung sowie die hohe Qualität in Produkt und Services. Innovative Funktionen und vorgedachte Prozesse erleichtern die tägliche Arbeit und bieten optimale Unterstützung für Ihr Rechnungswesen – standardisiert und trotzdem bedarfsbezogen.
Mittelständische Kunden, ähnlich geprägte Organisationen mit Holdingstrukturen sowie dezentral organisierte Unternehmen, die eine anspruchsvolle Standardsoftware benötigen, schenken uns ihr Vertrauen.

Die Kunden schätzen uns als fachlich kompetenten, unabhängigen sowie wirtschaftlich verlässlichen Partner. Diese Verlässlichkeit wird durch eine überdurchschnittlich hohe Kundenbindung und Kundenzufriedenheit dokumentiert.
Diamant Software auf der CeBIT

d!conomy: Der digitale Wandel in Europa ist Fakt. Die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hat sich im letzten Jahr deutlich beschleunigt und bleibt auch 2016 ein Schwerpunktthema – nicht nur auf der CeBIT.
Haben Sie bereits erste Zeichen des Wandels festgestellt? Diamant Software unterstützt Sie dabei, die Vorteile der digitalen Transformation gewinnbringend zu nutzen.

Digitalisierung kaufmännischer Geschäftsprozesse

Das Diamant/3 Rechnungseingangsmanagement sorgt für eine elektronische Eingangsbearbeitung. Rechnungen lassen sich digital aufrufen und genehmigen. Über den Web-Zugriff flexibel von jedem Ort aus. Ganz neu: Eingangsrechnungen komfortabel und revisionssicher archivieren – mit der Revisionssicheren Ablage.

Ihr Rechnungswesen in der Cloud – aber sicher

Mit Diamant/3 im Shared Hosting. Sie profitieren von einem flexiblen Erwerbsmodell mit planbaren Kosten. Wir legen Ihre Daten in einem zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland ab und kümmern uns um den gesamten Softwarebetrieb inklusive Administration und IT-Support.

Prozesssichere Dokumentation

Der integrierte Verfahrenslotse auf Basis der aktuellen GoBD dokumentiert das gesamte Rechnungseingangsmanagement mit all seinen Prozessen – ganz einfach als Word Dokument. Das schafft Prozesssicherheit.

Machen Sie sich mit Diamant Software auf Ihren eigenen Weg ins digitale Zeitalter: in Halle 5, Stand E34.

Weitere Informationen zum BITMi Gemeinschaftsstand hier.

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

BITMi Präsident Dr. Oliver Grün auf Dreikönigstreffen des NRW-Handwerks

Am Donnerstag nahm BITMi Präsident Dr. Oliver Grün an der Podiumsdiskussion des Dreikönigstreffen des NRW-Handwerks teil. Dabei wies er auf die zwangsläufig erfolgende Änderungen von Geschäftsmodellen durch die Digitalisierung und den Mehrwert von Daten bei der Befriedigung von Kundenwünschen.
„Dabei erfolgt in Deutschland die Nutzung von Daten im Sinne von Innovation, Vernunft und Verantwortung. Das ist eine Stärke unseres Mittelstandes gegenüber der USA.“ Grün regt die Schaffung einer eigenen Handwerker- Plattform für Angebote an, in einer Deutschen Cloud. „Dies ist seriös und vertrauensvoll, unterliegt dem deutschen Datenschutz und bringt so Wettbewerbsvorteile.“

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

Business Analysis – Agile Anforderungen im IT Mittelstand

Anforderungen in komplexen IT Projekten stellen alle Beteiligte immer wieder vor Herausforderungen:

  • Ist der Bedarf des Unternehmens und des Kunden klar, werden die richtigen Anforderungen umgesetzt?
  • Wie geht man mit Änderungen um, wie begegnet man der heutzutage erforderlichen Agilität und Flexibilität im Mittelstand am besten?

Diese und weitere Fragen werden in Vorträgen und gemeinsamen Austausch diskutiert.

Die Veranstaltung wird vom IIBA Chapter Germany und dem Bundesverband IT-Mittelstand ausgerichtet.

Neben den Mitgliedern beider Verbände sind auch alle weiteren Interessenten herzlich zu dieser kostenfreien Veranstaltung eingeladen.

Termin: 3. März 2016, 9:00 bis 14:00
Ort: Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Pascalstraße 6, 52076 Aachen
Telefon: +49 241 1890 558
kontakt@bitmi.de

Diese Veranstaltung ist kostenfrei, erfordert aber eine Anmeldung auf der Webseite des Chapters oder per Mail an kontakt@bitmi.de.

Agenda

9:00 Empfang und Kaffee
9:45 Die Herausforderungen agiler Anforderungen im IT Mittelstand – Dr. Oliver Grün
10:00 Networking-Kaffee
10:30 Product Owner Skills jenseits von SCRUM –  wie Vertreter des Fachbereichs IT Projekte erfolgreich machen können Rainer Wendt
11:15 Fingerfood Lunch
12:45 Hybride Softwareentwicklungsprozesse – Wenn Änderungen von Anforderungen nichts kosten – Stephen Reindl, CTO Tideum AG
13:00 Ausklang
13:30 Ende der Veranstaltung