Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

Umfrage von Onventis: Einkaufsbarometer Mittelstand 2020

Digitalisierung, Künstliche Intelligenz & Co. – Wie tickt der Einkauf im Mittelstand?

„Die Digitalisierung des Einkaufs im Mittelstand ist Chefsache“, stellte Prof. Dr. Rainer Kämpf bereits im Einkaufsbarometer Mittelstand 2019 fest.
Die letztjährige Studie zeigte deutschlandweit einen klaren Aufholbedarf in Sachen Digitalisierung des Einkaufs mittelständischer Unternehmen.
Die neue Onventis Umfrage setzt genau hier an:

Wo steht der Mittelstand ein Jahr später in der Digitalisierung?

  • Welche Trends beschäftigen den Einkauf im Zuge der Corona-Krise besonders?
  • Wie geht der Einkauf aktuell mit dem Megatrend KI um?

Mit der diesjährigen Umfrage „Einkaufsbarometer Mittelstand 2020“ untersucht der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Zusammenarbeit mit der ESB Business School und der Onventis GmbH den Status quo der Digitalisierung und den Einsatz neuer Technologien im Einkauf mittelständischer Unternehmen.

Die Ergebnisse sollen Einkaufsverantwortliche dabei unterstützen, den B2B-Einkauf zukunftsfit zu machen.

Hier geht es direkt zur Umfrage!

Die Umfrage ist anonym und dauert nur ca. 5-10 Minuten.
Mit Ihrer Teilnahme sichern Sie sich ein kostenloses Exemplar des Einkaufsbarometers Mittelstand 2020.

Das Onventis Team bedankt sich herzlich für Ihre Teilnahme.

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

BITMi Mitgliederbefragung zur Corona-Krise

In einer Blitzumfrage haben wir ein Stimmungsbild unserer Mitglieder zur Corona-Krise erhoben. Die Erfahrungen unserer Mitglieder spiegeln dabei ein zweigeteiltes Bild wider: Einerseits sind viele Unternehmen teils stark negativ betroffen, andererseits gibt es auch Mitglieder, die gerade jetzt viele Anfragen erhalten. So offenbaren sich auch viele Chancen in der Krise, mit Hilfe der Digitalisierung das Leben und Arbeiten weiter aufrecht zu erhalten.

Auf die Frage, wie stark ihr Unternehmen aktuell von der Corona-Krise betroffen ist, antworten über 30% mit „sehr stark“ oder „stark“. 38% der Befragten sind nach eigenen Angaben nur moderat von der Krise betroffen und fast 30% geben an, kaum oder gar nicht betroffen zu sein. Die meisten der Betroffenen berichten von gestoppten oder abgesagten Projekten sowie einem drastischen Auftragsrückgang. Auf der anderen Seite gibt es IT-Unternehmen, die gerade jetzt von Anfragen überrannt werden, beispielsweise im Cloud-Bereich und zu Lösungen, die den Unternehmensbetrieb auch unter den Corona-Maßnahmen ermöglichen. Projekte, die nicht in direktem Zusammenhang mit der Krise stehen, werden allerdings von den oft mittelständischen Kunden auf Eis gelegt, da sie selbst mit finanziellen Problemen zu kämpfen haben.

63% der befragten IT-Mittelständler verzeichnen schon jetzt Umsatzeinbuße. Im Ausmaß zeigt sich auch hier differenziertes Bild: 36% der BITMi-Mitglieder berichten von einem Rückgang bis zu 25% des Umsatzes. Weitere 22 % der Unternehmen geben einen Rückgang von bis zu 50% an, während bei knapp 20% der IT-Mittelständler die Umsatzeinbuße bei über 50% liegen. Trotz dieses teils drastischen Rückgangs mussten erst 28% der befragten Unternehmen Kurzarbeit anmelden. Genauso verhält es sich mit den Hilfsangeboten vonseiten der Regierung. Bisher haben erst 27% der teilnehmenden IT-Mittelständler Hilfsangebote des Landes oder des Bundes in Anspruch genommen.

Hier finden Sie die Ergebnisse der BITMi Mitgliederbefragung auf einen Blick: https://www.bitmi.de/wp-content/uploads/BITMi-Mitgliederbefragung-Corona.pdf

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

BITMi zur Lockerung des Corona-Lockdown

  • BITMi fordert mehr Transparenz bei Voraussetzungen für weitere Lockerungen
  • BITMi Mitgliederumfrage zeigt dramatische Folgen, aber auch Chancen der Krise
  • Jetzt anlaufende Digitalisierung muss nach der Krise konsequent weiterverfolgt werden

Aachen/Berlin, 16. April 2020 – Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) begrüßt die vorsichtigen Lockerungen der Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19, welche die Bundeskanzlerin gemeinsam mit den Ministerpräsidenten der Länder gestern bekanntgegeben hat. Dazu erklärt BITMi Präsident Dr. Oliver Grün:

„Es ist gut, dass jetzt nicht vorschnell gehandelt wird und womöglich im Nachhinein Lockerungen wieder zurückgenommen werden müssen. Wirtschaft und Gesellschaft sollten mit den getroffenen Vereinbarungen aber auch verlässlich planen können. Deshalb fordern wir weiterhin, dass die Bedingungen für eine weitere Lockerung der Regeln transparent kommuniziert werden. Wir verstehen, dass dies in der dynamischen Lage schwierig ist. Doch aktuell werden wir über die Voraussetzungen größtenteils im Dunkeln gelassen. Hier müssen Wirtschaft und Gesellschaft aktiv in die Überlegungen mit einbezogen werden. Darüber hinaus müssen die neuen Gegebenheiten nun konstant evaluiert werden, um möglichst schnell, aber verantwortungsvoll, weitere Einschränkungen aufzuheben.“

Die Folgen der Corona-Krise sind vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen drastisch. Allerdings offenbaren sich auch viele Chancen, mit Hilfe der Digitalisierung das Leben und Arbeiten weiter aufrecht zu erhalten. Diese Zweischneidigkeit zeigt sich auch im IT-Mittelstand: In einer Blitzumfrage unter den BITMi Mitgliedern geben 63% der Befragten an, bereits Umsatzeinbußen wegen Corona erfahren zu haben, allerdings berichten etwa 30% der Unternehmen kaum oder gar nicht negativ betroffen zu sein. Die meisten der Betroffenen berichten von gestoppten oder abgesagten Projekten sowie einem drastischen Auftragsrückgang. Auf der anderen Seite gibt es IT-Unternehmen, die gerade jetzt von Anfragen überrannt werden, beispielsweise im Cloud-Bereich und zu Lösungen, die den Unternehmensbetrieb auch unter den Corona-Maßnahmen ermöglichen. Projekte, die nicht in direktem Zusammenhang mit der Krise stehen, werden allerdings von den oft mittelständischen Kunden auf Eis gelegt, da sie selbst mit finanziellen Problemen zu kämpfen haben.

Hier läuft die Digitalisierung in zwei Geschwindigkeiten ab: Im Privaten und im Unternehmensbereich dort, wo es um Homeoffice und die Weiterführung der Unternehmensprozesse geht, wird aktuell viel digitalisiert. In vielen Kernbereichen der Unternehmen, beispielsweise der Digitalisierung der Produktion, werden Digitalisierungsprojekte gestoppt, weil Kurzarbeit dominiert. Hier herrscht nun eher ein Digitalisierungsstillstand.

„Dank der Digitalisierung läuft ein Großteil unseres Lebens weiter. Allerdings dürfen wir nicht den Fehler machen, die Digitalisierung nun als Notlösung zu sehen, die nach einer Rückkehr in unsere alte Normalität wieder zurückzuschrauben ist“, mahnt BITMi Präsident Grün. „Wir müssen die Chancen der Digitalisierung weiter nutzen und ausbauen. Dazu müssen wir mit offenen Augen auf der Suche nach Möglichkeiten durch diese Zeit der Krise gehen. Es zeigt sich nun, dass wir in allen Bereichen noch nicht so weit sind, wie wir es sein könnten, sei es in der Bildung, Pflege oder Gesundheit. Diese Krise kann auch ein Weckruf für uns sein. Wir sehen nun, dass wir digitalisieren können, wenn wir es müssen. Doch hier müssen wir weiterdenken und auch für die Zeit nach Corona weiter auf Digitalisierung setzen.“

Hier finden Sie die Ergebnisse der BITMi Mitgliederbefragung: https://www.bitmi.de/wp-content/uploads/BITMi-Mitgliederbefragung-Corona.pdf

 

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

BITMi begrüßt Schnellkredite für den Mittelstand

Aachen/Berlin, 08. April 2020 – Am Montag verkündete die Bundesregierung mit dem „KfW-Schnellkredit 2020“ einen weiteren umfassenden Schutzschirm für den Mittelstand angesichts der Herausforderungen der Corona-Krise.

Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) begrüßt die Ausweitung der bestehenden Hilfsangebote auf den klassischen Mittelstand. „Wir freuen uns, dass mit den Schnellkrediten nun auch der klassische Mittelstand ab 10 Angestellten berücksichtigt wird. Diese Nachbesserung war dringend notwendig und es ist gut, dass die Regierung hier schnell auf die Kritik der Wirtschaft reagiert hat“, erklärt BITMi Präsident Dr. Oliver Grün. „Wir hoffen, dass die Kredite nun möglichst schnell verfügbar sind.“

Die KfW-Schnellkredite können Unternehmen ab 10 Beschäftigten beantragen, die in der Vergangenheit Gewinne erwirtschaftet haben. Es sind Kredite in Höhe von bis zu 500.000 Euro für Unternehmen bis 50 Beschäftigte verfügbar, für größere Unternehmen sogar bis zu 800.000 Euro.

Weitere Informationen finden Sie beim Bundesfinanzministerium oder bei der KfW: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Pressemitteilungen/Finanzpolitik/2020/04/2020-04-06-gemeinsame-pm-bmf-bmwi-kfw.html

https://www.kfw.de/KfW-Konzern/Newsroom/Aktuelles/KfW-Corona-Hilfe-Unternehmen.html#detail-1-target

Bild: KfW-Bildarchiv / Rüdiger Nehmzow

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

Hoffnungsschimmer für mehr Sicherheit: Geplante Modernisierung des deutschen Patent- und Markenwesen

Berlin/Bodenheim, 08. April 2020 – Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) und Patentverein begrüßen, dass die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Christine Lambrecht den Patent-Trollen den Kampf angesagt und nun einen ersten Diskussionsentwurf dafür vorgelegt hat. Auch wenn derzeit das öffentliche Leben und die Wirtschaftskreisläufe deutlich langsamer gehen, läuft im Hintergrund das fachliche Arbeiten in der politischen Administration des Bundesjustizministeriums weiter. Am 10. März 2020 endete die Eingangsfrist für Stellungnahmen von Verbänden zum Zweiten Gesetz zur Modernisierung und Vereinfachung des Patenrechts – kurz 2. PatMoG.

Der Patentverein sowie der BITMi haben dazu eine Stellungnahme eingeschickt und veröffentlicht. Die Vorlage eines Referentenentwurfs wird im Frühsommer erwartet. Dr. Heiner Flocke, Vorstand des Patentvereins, kommentiert diesen: „Die im Diskussionsentwurf enthaltenen Grundideen halten wir für richtig. Patente sollen der Bürgerschaft und damit der Wirtschaft dienen. Erstens macht das jetzige Rechtssystem mit dem Trennungsprinzip von zwei zeitversetzt laufenden Verfahren vor allem den Mittelstand stark angreifbar. Dies kann durch die nun vorgesehene Synchronisierung von Verletzungsverfahren und Nichtigkeitsverfahren bei Patentgerichten verhindert werden. Zweitens ist eine Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen bei angegriffenen Patenten notwendig, um Unternehmen vor Patent-Trollen zu schützen. Fertigungsstopps müssen das äußerste Mittel sein. Diese beiden Stoßrichtungen können unser gut gemeintes Patentwesen deutlich verbessern.“

Dr. Oliver Grün, Präsident des BITMi, ordnet den jetzigen Diskussionsentwurf wie folgt ein: „Wir begrüßen das Vorhaben außerordentlich, fordern in dem Zuge jedoch eine lange überfällige Erweiterung um eine Schutzschirmklausel für Softwarepatente. Damit soll sichergestellt werden, dass ein Computerprogramm grundsätzlich weder direkt noch mittelbar Objekt eines patentrechtlichen Verbots sein kann. Die Patenterteilung für Softwareprogramme als Zusatzlösung neben den Schutzregelungen des Urheberrechts ist unnötig, kostenintensiv, innovationshemmend und schadet der mittelständischen IT-Wirtschaft.“

In den letzten Jahren wurden trotz zweifelhafter Rechtsgrundlage im großen Umfang softwarebezogene Patente erteilt, die grundlegende Softwarelösungen exklusiv beanspruchen. Daraus entwickelte sich eine Kollisionssituation zwischen patentrechtlichen und purheberrechtlichen Ansprüchen, die einer rechtssicheren Verwertung von Computerprogrammen durch ihre Entwickler auf Grundlage des Urheberrechts entgegensteht. Durch die Existenz zehntausender softwarebezogener Patente in Deutschland und Europa sieht sich heute insbesondere der IT-Mittelstand unkalkulierbaren Kosten- und Haftungsrisiken ausgesetzt.

Beherztes Vorangehen für das Patentwesen vom Gesetzgeber gefordert.

Gerade nach der Nichtigkeitserklärung der Gesetzgebung zur Umsetzung des Unitary Patent (EU-Patent) in Deutschland durch das Bundesverfassungsgericht am 26. März 2020 wird eine Reform des deutschen Patentwesens umso dringlicher.

Dr. Heiner Flocke, Vorstand des Patentvereins, kommentiert die Lage: „Die Entscheidung kommt nicht wirklich überraschend. Nun hofft der Patentverein, dass das Gute am EU-Patent erhalten wird. Zum einen lassen sich die Ansätze zur Aufhebung des Trennungsprinzips und der gestärkten technischen Gerichtsbarkeit auch ins deutsche Recht aufnehmen. Die derzeit laufende Modernisierung des Patentgesetzes (PatMoG) würde dies rasch ermöglichen, zum Beispiel mit der Aussetzung eines Verletzungsurteils bis zur Klärung der Validität eines Streitpatents als Regelfall. Zum anderen ist zu hoffen, dass ein erneuter gesamteuropäischer Anlauf auch ohne Großbritannien genommen wird.“

 

Hintergrundinformationen

Hier finden Sie die BITMi Stellungnahme:

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/Stellungnahmen/2020/Downloads/03102020_Stellungnahme_BITMi_DiskE_PatMoG.pdf?__blob=publicationFile&v=2

Hier können Sie die Patentverein-Stellungnahme einsehen: https://patentverein.de/files/eigene/2020/Stellungnahme%202.PatMoG_pV_21012020_fl.pdf

Hier können Sie den Gesetzesentwurf und alle Stellungnahmen dazu, die seitens der Autoren für eine Veröffentlichung freigegeben wurden, nachlesen: https://www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/PatMoG_2.html

Hier finden Sie die Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichts mit der ausführlichen Begründung: https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2020/bvg20-020.html

 

Über den Bundesverband IT-Mittelstand:

Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) vertritt über 2.000 IT-Unternehmen und ist damit der größte IT-Fachverband für ausschließlich mittelständische Interessen in Deutschland.

Fachexperte des BITMi zum Patentwesen: Rasmus Keller, r.keller@tgh-thomas.de

Weitere Informationen: Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi), Pascalstraße 6, 52076 Aachen, kontakt@bitmi.de, Tel.: 0241/1 89 05 58, Fax: 0241/1 89 05 55, Internet: www.bitmi.de

Hauptstadtbüro: Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin, Tel.: 030/226 05 005, Fax: 030 /226 05 007

Patentverein.de

patentverein.de e.V. ist ein im Jahr 2003 gegründeter deutscher Fachverband für Wirtschaftsunternehmen, die den Industriebereichen Antriebstechnik, Sensorik und Automation angehören. Wir engagieren uns für ein verlässliches sowie mittelstandsgerechtes Patentsystem und sind Ansprechpartner für Erfinder, Patentanmelder, Patentämter und Politik.

Weitere Informationen unter www.patentverein.de

 

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

Die Vernetzung des IT-Mittelstands ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Digitalisierung

  • Das vom BITMi geleitete Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft stellt die Matching-Plattform IT2match vor
  • Die IT-Mittelstandsförderung des BMWi ist ein wichtiges Signal für die digitale Souveränität Europas

Aachen/Berlin, 06. April 2020 – Seit letzter Woche sind Kooperationsprojekte für IT-Unternehmer noch einfacher geworden. Das vom Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) geleitete und von der Bundesregierung geförderte Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft hat seine Matching-Plattform IT2match gelauncht. Die App schafft eine geschlossene Plattform für die qualifizierte Vernetzung der gesamten IT-Branche. Hier können Softwareanbieter geeignete Kooperationspartner finden, um gemeinsam Lösungen zu schaffen.

Mit der Förderung eines auf die technische Vernetzung fokussierten Kompetenzzentrums für die IT-Branche hat das Bundeswirtschaftsministerium ein wichtiges politisches Signal gesetzt. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier selbst begrüßt den Launch der Plattform als eine Förderung von „IT vom Mittelstand für den Mittelstand“ und betont ferner „Deutsche Unternehmen sind nicht nur Nachfrager, sondern auch Anbieter von IT-Lösungen“.

BITMi Präsident Dr. Oliver Grün freut sich, dass diese Botschaft vom Minister aufgegriffen wird: „Der BITMi hat mit seinem Einsatz für den IT-Mittelstand als Enabler der Digitalisierung Impulse dafür setzen können, dass das Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft entsteht. Die Förderung des IT-Mittelstands ist für unsere gesamte Wirtschaft essenziell. Es müssen von der Politik faire Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit der innovative IT-Mittelstand die Konkurrenz auf Augenhöhe zu den großen Digitalkonzernen aufnehmen kann. Denn nur mit einem starken IT-Mittelstand kann Europa seine digitale Souveränität zurückerhalten.“

Mit dem Launch der Matching-Plattform hat das Kompetenzzentrum nun einen wichtigen Meilenstein erreicht und das Herzstück seiner Arbeit geschaffen. In Zukunft werden IT-Unternehmer hier miteinander All-in-One Lösungen entwickeln und damit in direkte Konkurrenz mit den Produkten der großen IT-Konzerne treten. „So trägt der IT-Mittelstand mit passgenauen Lösungen weiter dazu bei, die Digitalisierung im Anwendermittelstand voranzutreiben und unsere Wirtschaft zukunftsfähig zu gestalten“, betont Grün.

IT2match ist eine Matching-App für Softwareanbieter und in allen gängigen App Stores kostenfrei erhältlich: https://itwirtschaft.de/it2match/

 Hier finden Sie die Pressemitteilung des BMWi: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2020/20200401-altmaier-wir-foerdern-it-vom-mittelstand-fuer-den-mittelstand.html

 

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

Jetzt verfügbar: IT2match APP des KIW

Starten Sie Ihr Kooperationsprojekt mit IT2match!

Die B2B Matching-Plattform IT2match steht nun in allen gängigen App-Stores kostenfrei zum Download bereit.

 

Starten Sie Ihr Kooperationsprojekt mit IT2match! Über die Matching-Plattform können IT-Unternehmen effizient passende Kooperationspartner finden und sich untereinander vernetzen. So entstehen in IT-Konsortien Softwaregesamtlösungen. Profitieren Sie von der neuen Matching-Plattform, die vom Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft entwickelt worden und ab dem 01. April 2020 in allen gängigen App-Stores kostenfrei erhältlich ist.

IT2match bietet Ihnen:

  • eine geschlossene Plattform für die qualifizierte Vernetzung in der IT-Wirtschaft
  • Vorschläge passender Kooperationspartner für Softwaregesamtlösungen
  • die Grundlage für innovative Geschäftsmodelle

Mehr Infos erhalten Sie hier.

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

Im Angesicht der Corona Krise fordert der IT-Mittelstand eine 50% Mittelstandsquote im digitalen Innovationsbudget der EU

  • Europaweit unterzeichneten 45 nationale Organisationen einen offenen Brief an Präsident Charles Michel und den Europarat
  • Die Kernforderung ist: 50% des Budgets für digitale Innovation aus dem neuen mehrjährigen Finanzrahmen müssen an den Mittelstand gehen
  • Der europäische Mittelstand, der 99% aller Unternehmen ausmacht, wird von der COVID-19 Krise besonders hart getroffen

Aachen/Brüssel, 24. März 2020 – Die Situation ist ernst. Im Vorfeld des Digitalgipfels Ende März hat der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) gemeinsam mit 44 weiteren nationalen Organisationen und dem Dachverband European DIGITAL SME Alliance einen offenen Brief an den Europarat geschrieben. Die Vertreter des Mittelstands fordern darin eine deutlich größere Berücksichtigung des Mittelstands im EU Budget 2021-2027.

Schon bevor COVID-19 die wirtschaftliche Stabilität Europas bedroht hat, hatte der IT-Mittelstand mit großen Herausforderungen zu kämpfen. Kleine und mittelständische IT-Unternehmen haben nicht genügend Ressourcen, um in Forschung und Entwicklung zu investieren. Zudem leiden sie unter dem Fachkräftemangel, bei dem sie ebenfalls in Konkurrenz mit den großen Tech-Unternehmen stehen, welche aber im Vergleich zum Mittelstand nur einen Bruchteil der Steuern zahlen. Trotz all dieser Hürden ist es der digitale Mittelstand, der die digitale Transformation in Europa branchenübergreifend voranbringt.

Die Kernforderung des europäischen Mittelstands ist es, 50% des EU-Budgets für digitale Innovationen zu erhalten. Dieses Budget umfasst Programme wie Horizon Europe, Digital Europe, Connecting Europe Facility und weitere Förderinstrumente. Aktuell erhält der Mittelstand nur rund 20% dieser Fördermittel, während sich große Unternehmen, Universitäten und andere Forschungseinrichtungen die restlichen 80% teilen.

Dr. Oliver Grün, Präsident des BITMi und der European DIGITAL SME Alliance betont: „Der Mittelstand ist die Kraft, welche die europäische Wirtschaft nach der Corona Krise wieder in Gang bringen wird. Er macht 99% aller Unternehmen aus und erhält nur 20% der Förderung. Dies sollte zumindest auf 50% der EU-Mittel für digitale Innovation angehoben werden.“

Lesen Sie hier den vollständigen Brief (Englisch): https://www.digitalsme.eu/digital/uploads/Open-letter-from-DIGITAL-SME-to-the-European-Council-24.3.2020.pdf

 

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

Starten Sie Ihr Kooperationsprojekt mit IT2match!

Am 01.04. um 13:30 Uhr startet unsere Matching-Plattform IT2match!

Der Launch der Matching-App IT2match nimmt einen zweiten Anlauf! Leider kam es beim Upload der App auf die Plattformen Google Play Store und Apple Store aufgrund der Ausfälle durch Corona kurzfristig zu Verzögerungen. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten. Nun wird IT2match ab Anfang April 2020 in allen gängigen App Stores kostenfrei erhältlich sein.

Mit IT2match können IT-Unternehmen effizient passende Kooperationspartner finden und sich untereinander vernetzen. So entstehen in IT-Konsortien Softwaregesamtlösungen. IT2match ist eine Matching-Plattform für Softwareanbieter, die nun als App angeboten wird, im Laufe des Jahres wird aber auch die Browserversion folgen. IT2match schafft eine geschlossene Plattform für die qualifizierte Vernetzung der gesamten IT-Branche.

Die Plattform wurde vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft entwickelt.

Seien Sie dabei, wenn IT2match am 01.04.2020 um 13:30 Uhr an den Start geht und starten Sie Ihr Kooperationsprojekt. Hier geht es zur Anmeldung.

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

BITMi zur Corona Krise: Mittelstand drohen gewaltige Schäden

  •  BITMi begrüßt Wirtschaftsunterstützung und bedauert den Ausschluss des Mittelstandes
  • Wirtschaftliche Schäden werden größer und nachhaltiger sein als derzeit wahrgenommen
  • Wirtschaft muss mehr in Beratung der Politik einbezogen werden

Aachen/Berlin, 23. März 2020 – Anlässlich des heute vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzespakets zur Abmilderung der Konsequenzen von Covid-19 begrüßt der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) das schnelle Handeln der Regierung. „Wir sehen mit Erleichterung, dass unsere Regierung angesichts der Krise schnell und beherzt handelt“, erklärt BITMi Präsident Dr. Oliver Grün. „Allerdings ist nicht nachvollziehbar, warum der Mittelstand ausgeschlossen wird, obwohl er die meisten Arbeitsplätze in Deutschland stellt.“

Teil des heute beschlossenen Paktes sind die finanzielle Unterstützung der Wirtschaft mit 50 Milliarden Euro für Selbständige und Kleinstunternehmen bis 10 Mitarbeiter sowie ein Rettungsschirm von bis zu 600 Milliarden Euro für Groß-Unternehmen mit mehr als 43 Millionen Euro Bilanzsumme und mehr als 50 Millionen Euro Umsatz. In diesem Paket wird eine Unterstützung weiter Teile des Mittelstandes ausgeschlossen, zu welchem die Bundesregierung auf Kredite der KfW Bank verweist. Zu letzteren sind allerdings die ersten Erfahrungen von in Not geratenen Mittelstandsunternehmen laut dem Verband sehr verhalten, denn bürokratische Hürden mit klassischen Antragsverfahren und einzureichenden Unterlagen über die Hausbanken sind der dramatischen Situation nicht im Ansatz angemessen.

Hinzu kommt nach Ansicht des BITMi Präsidenten eine falsche Einschätzung der wirtschaftlichen Lage insgesamt: „Die Schäden in der mittelständischen Wirtschaft werden weitaus größer und nachhaltiger sein als derzeit von Politik und Medien wahrgenommen und kommuniziert wird. Denn die zur Virus-Eindämmung notwendigen Maßnahmen kommen quasi einem wirtschaftlichen Transaktionsverbot gleich. Es ist fraglich, ob hier klassische Maßnahmen wie ein einmaliges Rettungspaket oder eine Umdefinition bestehender KfW-Mittel ausreicht, oder ob in die täglichen Beratungen zwischen Wissenschaft und Politik zu Maßnahmen nicht auch die Wirtschaft einschließlich Mittelstand involviert werden sollte.“ Der BITMi Präsident betont allerdings auch ausdrücklich die Unterstützung der gesundheitlich angezeigten Maßnahmen der Bundesregierung, wenngleich jede weitere Woche Stillstand auch weitere Arbeitsplatzverluste bedeute: „Wir werden durch Abwägung hoffentlich alle gemeinsam den richtigen Punkt finden, in dem sich die Überlastung des Gesundheitssystems eindämmen lässt und sich die Wirtschaft aber noch erholen kann.“

Der BITMi engagiert sich im Rahmen seiner Möglichkeiten als Verband des IT-Mittelstandes aktiv im Kampf gegen die Corona Krise. Viele Unternehmen setzen nun noch mehr auf Digitalisierung und der IT-Mittelstand zeigt sich solidarisch und bietet viele seiner Produkte in dieser Phase kostenlos an, vom einfachen Buchhaltungssystem über Video-Conferencing-Tools bis hin zu Cloud-Services. Auf Initiative des BITMi gibt es eine wachsende Liste an Unternehmen, die kostenfreie Lösungen anbieten, welche Leben und Arbeiten in Corona-Zeiten vereinfachen. Hier ein Link: www.bitmi.de/solidaritaet-in-zeiten-des-coronavirus-bitmi-mitglieder-helfen/