Lydia Schauß Keine Kommentare

Diese Neuerungen erwarten unsere Mitglieder

Wir setzen uns kontinuierlich dafür ein, die Kommunikation mit seinen Mitgliedern zu verbessern und den Austausch innerhalb der Community zu stärken. In diesem Zuge freuen wir uns, Ihnen eine Reihe von Neuerungen vorzustellen, die Ihnen noch mehr Möglichkeiten zur Vernetzung, Informationsaustausch und Interaktion bieten.

Neue Angebote

  • Mailing BITMi Insights (früher BITMi Deals) –  Mit BITMi Insights bieten wir Ihnen ein regelmäßiges Format, das über aktuelle Entwicklungen, Mitgliedernachrichten und -angebote informiert.
  • Vorstandssprechstunde – Direkter Dialog mit dem BITMi-Vorstand: Nutzen Sie die Möglichkeit, sich in unserer monatlichen Vorstandssprechstunde direkt mit dem BITMi-Vorstand auszutauschen. Hier können Sie Fragen stellen, Impulse geben und sich aktiv in die Verbandsarbeit einbringen.
  • BITMi-Speakerliste – Mit der BITMi-Speakerliste unterstützen wir unsere Mitglieder dabei, ihre Expertise sichtbar zu machen. Denn digitale Themen brauchen starke Stimmen.
  • KI Perspektiven – monatliche Webinarreihe zu aktuellen KI Themen der neuen Fachgruppe Künstliche Intelligenz
  • Fachgruppe IT-Recht und IT-Sicherheit bieten regelmäßig Online-Sprechstunden und die Möglichkeit zum fachlichen Austausch

Modernisierung des Memberbereichs

Unser interner Mitgliederbereich wurde grundlegend überarbeitet, um Ihnen eine noch bessere Nutzererfahrung zu bieten. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

  • Modernes Layout – Eine übersichtlichere und zeitgemäße Gestaltung erleichtert die Navigation.
  • Performance-Update – Schnellere Ladezeiten und verbesserte Stabilität sorgen für eine reibungslose Nutzung.
  • Neue Aktivitätsposts – Neben klassischen Beiträgen können nun auch Termine, Umfragen und Videos direkt geteilt werden.
  • Verbessertes Benachrichtigungssystem – Wichtige Informationen erreichen Sie jetzt noch gezielter.
  • Optimierte private Nachrichten – Die User Experience in der direkten Kommunikation wurde erheblich verbessert. Ihr BITMi-Team
Isabel Weyerts Keine Kommentare

IT-Mittelstand blickt trotz Wirtschaftslage verhalten positiv ins Jahr 2023

  • Großteil der IT-Mittelständler rechnet mit Umsatzwachstum
  • Prognose für die gesamte IT-Wirtschaft nur verhalten positiv im Vergleich zum Vorjahr
  • Größte Herausforderung bleibt der Fachkräftemangel
  • Cybersicherheit, KI und Cloud als größte Digital-Trends im Jahr 2023 erwartet

Aachen, 21. Dezember 2022 – Eine aktuelle Mitgliederumfrage des Bundesverband IT-Mittestand e.V. (BITMi) zeigt: Die mittelständische IT-Wirtschaft hat einen insgesamt positiven Ausblick auf das neue Jahr, wenn auch verhaltener als für 2022. Ein Grund dafür ist die schlechte Wirtschaftslage, die über die Hälfte der befragten Unternehmen als eine der größten Herausforderungen für den Digitalsektor sehen. Die größte Herausforderung bleibt allerdings der Mangel an IT-Fachkräften. So hat fast 80 Prozent der Unternehmen unbesetzte IT-Stellen. Dabei mangelt es insbesondere an Entwicklern und Administratoren.

Während der Corona-Pandemie hatte die Digitalisierung einen Anstoß bekommen, von dem der IT-Mittelstand profitiert hat. Die aktuelle Wirtschaftslage dämpft nun zwar den Ausblick auf das neue Jahr, doch über zwei Drittel der befragten Unternehmen rechnen weiterhin mit einer Steigerung ihres Umsatzes. Für die gesamte IT-Branche fällt die Prognose jedoch um einiges verhaltener aus. Weniger als die Hälfte rechnet demnach mit einer Verbesserung der wirtschaftlichen Situation im Digitalsektor, während fast ein Drittel eine Stagnation und über ein Fünftel sogar eine Verschlechterung erwarten. „Diese Prognose spiegelt nicht nur die Wirtschaftslage, sondern auch die ernüchternde Digitalpolitik der Bundesregierung wider“, kommentiert BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün die Umfrageergebnisse. „Wenn jedoch die Bundesregierung der Digitalisierung höher priorisiert und den weiterhin leistungsfähigen digitalen Mittelstand als deren Motor fördert, kann die digitale Transformation 2023 endlich an Fahrt aufnehmen.“

Laut einem Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Bedrohung durch Cyberkriminalität dieses Jahr ein neues Hoch erreicht. Es ist also nicht verwunderlich, dass IT-Sicherheit der am häufigsten vorhergesagte Digital-Trend in der Prognose ist. Gleichauf auf Platz zwei finden sich Cloud-Anwendungen und Künstliche Intelligenz (KI). „Der IT-Mittelstand ist innovativ und optimal aufgestellt, um diese Trends in Deutschland umzusetzen und, insbesondere im kritischen Bereich der IT-Sicherheit, der ideale Partner für den Anwendermittelstand zu sein,“ so BITMi-Vizepräsident Frank Karlitschek. „Im Bereich der KI blicken wir gespannt auf den geplanten AI Act der Europäischen Kommission, von dem abhängt, ob die mittelständisch geprägte Digitalwirtschaft Europas bei dieser wichtigen Schlüsseltechnologie wettbewerbsfähig bleibt.“

Sehen Sie hier die vollständigen Umfrageergebnisse