Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

Stellenanzeige des BITMi: Leiter(in) Hauptstadtbüro gesucht (m/w)

Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) – www.bitmi.de – ist der einzige IT-Fachverband, der ausschließlich mittelständische Interessen profiliert vertritt. Der Verband repräsentiert die Interessen von mehr als 1500 mittelständischen IT-Unternehmen in Deutschland mit einem Umsatzvolumen von mehreren Milliarden Euro. Wir suchen zur Einstellung eine(n) flexible(n) Mitarbeiter/in am Standort Berlin.

Nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich auf die außerordentlich interessante nachstehende Position, wenn Sie sich mit unternehmerischem Denkansatz für eine verantwortungsvolle und anspruchsvolle Tätigkeit in der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft und Forschung geeignet sehen.

Stellenbeschreibung

Ihre Aufgaben:

  • Besetzung der Geschäftsstelle Berlin des BITMi in der Bundespressekonferenz als Leiter(in) des Hauptstadtbüros
  • Vertretung der Interessen des unternehmerisch geprägten Verbandes nach außen
  • Ausbau und Pflege des Netzwerkes zu politischen Institutionen und Verbänden
  • Monitoring und aktives Vertreten politischer und fachbezogener Kernthemen
  • Organisation eines professionellen Dialogs mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Forschung
  • Wissenschaftliche Mitarbeit an Projekten der Forschung und Entwicklung (FuE), die vom BMWi, BMBF und der EU gefördert werden
  • Präsenz auf und Teilnahme an relevanten Veranstaltungen der FuE und anderen Publikationen
  • Vorbereitung und Abstimmung von wissenschaftlichen Studien
  • Allgemeine Managementtätigkeiten

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium wünschenswert, gerne auch Persönlichkeiten mit unternehmerischer Erfahrung
  • Unternehmerisches Denken und Handeln zum Betrieb der Außenstelle Berlin des Verbandes mit Hauptsitz in Aachen
  • Hohes Maß an Kommunikationsstärke, Überzeugungskraft und diplomatisches Geschick
  • Eine ausgeprägte Affinität zu politischen und informationstechnologischen Themen
  • Souveränes und professionelles Auftreten auf dem politischen Parkett
  • Erfahrung und Kenntnisse in öffentlich geförderten Projekten der FuE wünschenswert
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Reisebereitschaft und Flexibilität

Ihr Einsatzgebiet: Berlin
Zeitpunkt: kurzfristig
Vertragsform: Festanstellung

KONTAKT

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail an: Kontakt@bitmi.de

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

Parlamentarisches Mittagessen des BITMi zum Thema „Digitalisierung des Mittelstandes – Regionale Hubs als Erfolgsmodell für Deutschland“

Heute fand das Parlamentarische Mittagessen des BITMi zum Thema „Digitalisierung des Mittelstandes – Regionale Hubs als Erfolgsmodell für Deutschland“ in der Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin statt.

Gemeinsam mit Mitgliedern des Bundestages tauschten sich BITMi Präsident Dr. Oliver Grün und BITMi Generalsekretär Manuel Höferlin über die Chancen regionaler Hubs als Modell einer Digitalisierung „bottom-up“ aus dem Mittelstand heraus getrieben, aus. Bei der intensiven Debatte um die Digitale Wirtschaft NRW – Hubs wurde erörtert, inwieweit diese Hubs einen neuen Ansatz für die Vernetzung des Mittelstandes darstellen

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

21.-23.6. EAMKON – Enterprise Architecture Management in Stuttgart

Am 22./ 23. Juni 2016 diskutieren Experten aus dem Enterprise Architecture Management (EAM)- Umfeld in Stuttgart über neue Lösungsansätze und Trends für ein effizientes und einheitliches Architekturmanagement.

Der EAMKON legt seit Jahren das Augenmerk auf Vorträge aus der Praxis – von Praktiker für Praktiker. Damit ist dieser Kongress zum maßgeblichen Event für Unternehmensarchitektur in Deutschland geworden. Hier treffen sich Chief Enterprise Architects, Enterprise Architects, CIOs und IT-Strategen aus allen Branchen zum Praxis-Check: Wo steht Enterprise Architecture Management heute? Wo geht es hin und wo steht unser Unternehmen im Vergleich?

Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.net-acad.de/

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

BITMi Präsident auf IT-Gipfel 2016: Sitzung der Plattform „Innovative Digitalisierung der Wirtschaft“

Gestern trafen sich im Rahmen des IT-Gipfel Prozesses 2016 die Mitglieder der Plattform „Innovative Digitalisierung der Wirtschaft“ im Bundeswirtschaftsministerium. Mit dabei war auch BITMi Präsident Dr. Oliver Grün.

Thema war die Strategiebesprechung zur Umsetzung der Digitalstrategie 2025 der Bundesregierung. In der Strategie sind auch sinnvolle Modelle für den Mittelstand enthalten, an denen wir aktiv mitgestalten.

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

BITMi startet Software Hosted in Germany Partnermodell

  • Deutsche Hosting-Anbieter können Software Hosted in Germany-Partner werden
  • Gütesiegel „Software Hosted in Germany“-Partner steht für sicheren Service in Deutschland
  • „Software Hosted in Germany“-Siegel für Kunden der Partnerunternehmen

Aachen/Berlin 07. April 2016 – Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) erweitert sein Gütesiegel „Software Hosted in Germany“ um ein Partnersiegel: Als „Software Hosted in Germany“-Partner können deutsche Cloud- und Hosting-Anbieter Teil der BITMi Initiative werden. Read more

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

BITMi lädt zum 2. Gipfeltreffen „Software Made in Germany“

Software-Hersteller gestalten im Zuge der Digitalisierung immer mehr Geschäftsbereiche federführend mit. Welche Möglichkeiten eröffnen sich uns, wenn wir uns gut vernetzen und mit gemeinsamer Kraft Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit voranbringen – auch auf ganz Europa bezogen?

Zur Vernetzung und einem visionären Austausch laden wir Sie ein  zum 2. Gipfeltreffen „Software Made in Germany“

am Freitag, 10. Juni 2016 ab 14:00 Uhr
in den Räumlichkeiten des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim

Diese Fragen wollen wir mit Ihnen diskutieren:

  • Wie können wir uns als Softwarehersteller besser vernetzen?
  • Warum bieten sich jetzt besondere Chancen für deutsche Software?
  • Welche IT-Trends bestimmen 2020 unser Geschäft?
  • Wie können wir uns im europäischen Rahmen positionieren?

Bitte reservieren Sie sich jetzt Ihre Teilnahme und melden Sie sich gleich an:
www.software-made-in-germany.org/Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos, die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

BITMi auf der CeBIT: Mitaussteller i&k Software GmbH stellt sich vor

Unser Mitglied i&k Software GmbH ist dieses Jahr zum ersten Mal auf dem BITMi Pavillon als Aussteller dabei. Wir freuen uns gemeinsam auf eine erfolgreiche Messe.

Mit einem Team aus hochqualifizierten Informatikern und Abrechnungsspezialisten bietet die i&k software GmbH seit über zwanzig Jahren hochwertige Software und umfangreiche Serviceleistungen im Bereich Business Travel Management. Kerngeschäft des Unternehmens mit Sitz in Schleswig-Holstein ist die Softwareentwicklung auf Basis modernster Technologie, die kompetente Beratung von Kunden in Hinsicht auf die Optimierung der Prozessabläufe im Bereich Geschäftsreiseabrechnung, die Buchung und Abrechnung von Auswärtstätigkeiten als Fullservice-Dienstleistung für Unternehmen und Behörden sowie die professionelle Schulung im Bereich Reisekostenrecht/Travel Management.

Die i&k-Produktfamilie WinTrip® wird bei über 700 Kunden aus der privaten Wirtschaft und dem Öffentlichen Dienst in verschiedenen Versionen deutschland- und europaweit eingesetzt. Sie ermöglicht die elektronische und automatisierte Abwicklung von Geschäftsreisen – vom Antrag und dessen Genehmigung bis zur Abrechnung und dem automatisierten Erstellen der Daten für Rechnungswesen, Personal und Zahlungsdienst als Inhouse- und Cloudlösung. Die i&k betreibt Niederlassungen in Büdelsdorf und Kiel. Geschäftsführerin des Unternehmens ist Diana Pabst.

Kommen Sie die i&k Software GmbH auf dem BITMi Pavillon besuchen. Wir freuen uns auf Sie!

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

Stellungnahme des BITMi zu Kritis

Das Bundesministerium des Innern (BMI) hat am 2. Februar 2016 den „Entwurf einer Verordnung zur Bestimmung Kritischer Infrastrukturen nach BSI-Gesetz“ (BSI-KritisV) vorgelegt. Das im Sommer 2015 verabschiedete IT-Sicherheitsgesetz stellt die Grundlage für diese Verordnung dar. Die Verordnung selbst soll definieren, welche Bereiche ausgewählter Wirtschaftssektoren als Kritische Infrastrukturen eingestuft werden, für die dann das IT-Sicherheitsgesetz gilt.

In seiner Stellungnahme beleuchtet der BITMi die verschiedenen Aspekte des Entwurfs:

„Der BITMi hatte bereits am IT-Sicherheitsgesetz des Bundes Kritik geübt, da nicht eindeutig erkennbar war, inwieweit mittelständische IT-Unternehmen betroffen sind. Dieses zentrale Problem sollte mit der KritisV behoben werden. Der BITMi erkennt diese Bemühungen für den Bereich des IT-Sektors an. Die, bspw. unter der vereinbarten Leistung eines Rechenzentrums oder der Menge ausgegebener personenbezogener Zertifikate, genannten Zahlen scheinen aus Sicht des BITMi geeignet, um Betreiber kritischer Infrastrukturen zu identifizieren, wenn auch im Einzelfall die Definitionen noch einmal überprüft und ggfs. angepasst werden sollten. Gleichwohl konstatiert der BITMi, dass nach wie vor nicht eindeutig feststellbar ist, inwieweit mittelständische IT-Unternehmen durch das IT-Sicherheitsgesetz betroffen sind.“

Lesen Sie hier die vollständige Stellungnahme.

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

BITMi auf der CeBIT: Mitaussteller Pix Software GmbH stellt sich vor

Unser Mitglied Pix Software GmbH ist dieses Jahr zum zweiten Mal auf dem BITMi Pavillon als Aussteller dabei. Wir freuen uns gemeinsam auf eine erfolgreiche Messe.

Die Pix Software GmbH ist als mittelständisches Unternehmen seit mehr als 10 Jahren einer der weltweit erfolgreichsten Atlassian-Partner. Seit 2010 trägt das Unternehmen den Titel „Atlassian Expert Platinum“, den nur wenige Atlassian Partner mit besonderer Kompetenz erhalten. Pix ist Spezialist für Projektmanagement, Enterprise-Wiki, Software­entwicklungstools, Lizenzen und Renewals, Workshops, Individualisierungen, Entwicklungen von Themes und PlugIns. Mit JIRA Core, JIRA Software, Confluence und den restlichen Atlassian Tools kennt Pix sich bestens aus.

Zu den aktuell betreuten über 700 hauptsächlich deutschsprachige Kunden, die Atlassian-Produkte einsetzen, zählen namhafte Unternehmen aus den Bereichen öffentliche Sicherheit, Automobil und Luftfahrt. Die Leistungen von Pix reichen dabei von der Beratung, Projektplanung und –durchführung über das Hosting bis zum Support.

Als weltweit erstes und einziges Unternehmen kann Pix auf eigenen Servern in Deutschland ein professionelles Hosting anbieten, das mit dem Datenschutzsiegel nach DS-BvD-GDD-01 versehen ist. Auftraggeber und Auftragnehmer profitieren durch diese Zertifizierung in mehr­facher Hinsicht: die Kosten für Daten­schutz­kontrollen sind gering und die unabhängige Prüfung durch zertifizierte Auftrag­nehmer verleiht Sicherheit und Transparenz. Die nach­gewiesene Einhaltung deutscher Datenschutzgesetzte sowie eine ausgefeilte IT-Sicherheit sind für viele Kunden wesentliche Gründe, die Pix Software GmbH mit dem Hosting zu beauftragen.

Kommen Sie die Pix Software GmbH auf dem BITMi Pavillon besuchen. Wir freuen uns auf Sie!

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

Spannender Austausch auf BITMi Veranstaltung Social Collaboration und Wissenstransfer im Mittelstand

Im Rahmen der IHK-Veranstaltungsreihe Technologieforum IT & Telekommunikation informierten die BITMi Mitglieder aixvox und Pix Software zum Thema Social Business Collaboration, Wissenstransfer und Wissensbewahrung im Mittelstand.

In der mit über 30 Teilnehmern gut besuchten Veranstaltung gab Detlev Artelt von aixvox einen guten Überblick über Social Collaboration und das neue Arbeiten, welches durch (Kommunikations-) Technologien ermöglicht wird. Dank Tablet, Video-fähigen Smartphones und der Cloud kann heutzutage von überall gearbeitet werden. Die größte Hürde in den Unternehmen ist dabei, eine Akzeptanz für die Veränderung im gesamten Unternehmen zu erreichen. Denn die neuen Prozesse müssen von allen aktiv gelebt werden.

Im Anschluss daran erklärte David-Andreas Bergens von Pix Software, wie man als Unternehmen das Wissen aus den Köpfen der Mitarbeiter für alle verfügbar sammeln kann. Dazu gab es anschauliche Beispiele, welche den meisten Teilnehmern nur allzu bekannt vorkamen: Wo genau sind Dokumente auf den Laufwerken abzulegen, damit andere sie finden? Wie kann ich vermeiden, dass ich ein und dieselbe E-Mail mehrmals von verschiedenen Kollegen weitergeleitet bekomme? Und welches der zehn gleichnamigen Dokumente ist nun wirklich die letzte Version?

Die vielen Fragen und angeregte Diskussion nach den Vorträge zeigen, dass es in den Unternehmen bereits ein Bewusstsein für die Problematik und den Wunsch nach Lösungen im Bereich Social Collaboration und Wissenstransfer gibt.