Andreas Palm veröffentlicht am Dezember 22, 2017

17. Januar 2018 12:00 - 18:00

Experten-Roundtable über die ultima ratio der Automatisierung

Mittwoch, 17. Januar 2018, 12.00 – 18.00 Uhr, Rheinische Fachhochschule, Vogelsanger Str. 295, 50825 Köln
Mit Führung durch das Robotics - Lab der Rheinischen Fachhochschule

In der Fertigungsautomatisierung ist in Deutschland ein hoher Entwicklungsstand zu verzeichnen. Dabei steht u.a. die Frage Hoch - Automatisierung versus Voll - Auto-matisierung im Vordergrund des Interesses, und die voll roboterisierten Lösungen, die im Mittelpunkt des medialen Interesses stehen, werden keineswegs überall vorge-funden. Darüber hinaus: Der Schwerpunkt der erwarteten Automatisierungswellen der nächsten Jahre wird vor allem den Dienstleistungsbereich treffen, so dass auch nicht - industrielle Automatisierung zu betrachten ist...

Programm:

12.00 Begrüßung
Prof. Dr. Martin Wortmann, Präsident und Geschäftsführer, Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH, Köln

12.20 Einführung: Automatisierungsprozesse – quo vadis?
Prof. Dr. Lothar Zunker, Ingenieurwissenschaften, Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH, Köln

12.45 Ausgewählte Technologie - Aspekte - Impuls - Statements & Diskussion

  • Big Data und KI: Große Potenziale in der Produktion
    Thomas Thiele, Lehrstuhl für Informationsmanagement im Maschinenbau, Zentrum für Lern - und Wissensmanagement, RWTH Aachen
  • Praktische Konzepte der Roboterisierung
    Michael Weber, Leiter Niederlassung West, Kuka Roboter GmbH, Siegen
  • Transformation in der Office Automation
    Sebastian Grodzietzki, Chief Growth Officer, Process Automation Robotics IntelligenceSystems, Paris AG, Kaarst

14.15 Coffee & Cake

14.45 Rahmenbedingungen - Impuls - Statements & Diskussion

  • Automatisierung & Security? Nicht ohne Datenqualität, - integrität und - plausibilität
    Norbert Friederichs, Vorstand, ACT IT - Consulting & Services AG, Niederkassel
  • Human Resources: Mehr oder weniger Arbeitsplätze durch Digitalisierung?
    Dr. Ulrich Zierahn, Forschungsbereich Arbeitsmärkte, Personalmanagement und Soziale Sicherung, Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW), Mannheim
  • Recht: Wer haftet für Automaten und Roboter?
    Marco Müller-ter Jung, LL.M., Partner, Fachanwalt für Informationstechnologierecht, DWF Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Köln

16.00 Coffee & Cake

16.15 Use Cases - Impuls - Statements & Diskussion

  • Intelligente Produktionsregelung
    Ben Lütkehoff, Fachgruppe Produktionsregelung im Produktionsmanagement - FIR e.V. an der RWTH Aachen
  • Prozessautomatisierung
    Dirk Schäfer, Geschäftsführer, DigitalThinx GmbH, Köln Automatisierung der Stammdatenverwaltung
    Stefan Gössel, Partner, Leadvise Reply GmbH, Darmstadt
  • Logistik/Transport/Verkehr
    Falk Nieder, Head of Software and Traceability Solutions, European EPC Competence Center
    GmbH (EECC), Neuss
  • Humanoide Roboter in der Kundenkommunikation
    Alexander Pröll, Head of Marketing & Design, entrance GmbH, Wuppertal

18.00 Führung, Imbiss & Networking

Moderation: Ekkehart Gerlach, Geschäftsführer, deutsche medienakademie, Köln

iCalGoogle Kalender

More information about Hoch-Automatisierung, Voll-Automatisierung, Robotics?