
Ob im Meeting, in der Kaffeeküche oder im Kundengespräch – Grenzüberschreitungen, Sexismus und Respektlosigkeit begegnen Frauen in
vielen Situationen des Berufsalltages. Wer seinen Handlungsspielraum kennt, kann klare Grenzen setzen und sich selbst schützen. Dabei geht es um mehr als um schlagfertige Reaktionen, sondern um individuelle Strategien, mit denen wir uns wohl fühlen.
In diesem interaktiven Training schauen wir uns verschiedene Situation an und erproben einige Handlungsstrategien für schwierige Situationen und für deutliches Setzen von Grenzen. Außerdem besprechen wir, wie wir in kritischen Momenten den richtigen Ton treffen, um unfaire oder übergriffige Situationen nicht einfach hinzunehmen.
Inhalte:
- Eigene Grenzen erkennen und kommunizieren
- Umgang mit herabwürdigenden oder grenzüberschreitenden Kommentaren
- Strategien für schlagfertige Reaktionen auch ohne Aggression
- Körpersprache und Stimme gezielt einsetzen
Zielgruppe: Weibliche Beschäftigte (bzw. FLINTA*)
Sprache: Deutsch
Format: Online über Zoom
Zielgruppe der Trainings
Die Trainings sind Angebote im Rahmen des Projektes FEMtential und stehen grundsätzlich allen interessierten Beschäftigten aus den Projektunternehmen offen. Die Trainings finden überbetrieblich statt. Das bedeutet, dass Personen aus unterschiedlichen Unternehmen und Positionen daran teilnehmen können. Einige Angebote richten sich speziell an weibliche Beschäftigte (bzw. FLINTA*: Frauen, Lesben, inter*, nichtbinäre, trans* und agender Personen). Dies ist dann in der jeweiligen Trainingsbeschreibung erwähnt.