
Tool Blitz heißt unsere kompakte Impulsreihe für die Mittagspause. Hier lernst du in 3 Workshops à 45 Minuten praktische Tools und kreative Methoden kennen, die dir helfen, dich selbst vorzustellen, Meetings inspirierend zu gestalten und Inhalte spannend zu präsentieren. Du kannst die neuen Tools ausprobieren und erfährst, wie sie wirken. Außerdem bekommst du Tipps, wie und wo du sie am besten anwenden kannst. Für mehr Sicherheit und Abwechslung in Meetings und Präsentationen! Alle drei Runden sind nur gemeinsam buchbar.
Runde 1 – In eigener Sache
Ob Meeting, Pitch oder Vorstellungsrunde – im Businesskontext sind wir immer wieder gefragt, uns selbst vorzustellen. Wer sich klar, authentisch und auf den Punkt vorstellt, kann schon mit den ersten Worten punkten. Hier gibt’s einfache Methoden zur Präsentation in eigener Sache.
Termin: 03.07.25 | 11.45–12.30 Uhr
Runde 2 – Spannend verpackt
Mit Storytelling bringst du Leben in trockene Infos – emotional, einprägsam und wirkungsvoll. Hier lernst du einfache Wege kennen, wie du mit Heldinnen-Stories, kleinen Gleichnissen oder bildhaften Vergleichen deine Botschaften nachhaltig rüberbringst.
Termin: 10.07.25 | 11.45–12.30 Uhr
Runde 3 – Power fürs Meeting
Aktive Beteiligung ist das A und O für lebendige Besprechungen. Mit diesen unterhaltsamen Methoden bringst du Schwung in die Runde – so bleibt niemand im Zuhör-Modus hängen, sondern alle machen mit und bleiben wach.
Termin: 17.07.25 | 11.45–12.30 Uhr
Zielgruppe: Alle interessierten Beschäftigten
Sprache: Deutsch
Format: Online über Zoom
Zielgruppe der Trainings
Die Trainings sind Angebote im Rahmen des Projektes FEMtential und stehen grundsätzlich allen interessierten Beschäftigten aus den Projektunternehmen offen. Die Trainings finden überbetrieblich statt. Das bedeutet, dass Personen aus unterschiedlichen Unternehmen und Positionen daran teilnehmen können. Einige Angebote richten sich speziell an weibliche Beschäftigte (bzw. FLINTA*: Frauen, Lesben, inter*, nichtbinäre, trans* und agender Personen). Dies ist dann in der jeweiligen Trainingsbeschreibung erwähnt.