Mitglied werden
BITMi - Experten IT-Mittelstand

Digitale Souveränität 'Made in Germany'

Mehr erfahren
BITMi Sprachrohr IT-Mittelstand

Das Sprachrohr für über 2.500 IT-Mittelständler

Politische Interessenvertretung
BITMi HP Slider Siegel

Qualität sichtbar machen mit den BITMi-Auszeichnungen

Mehr erfahren
BITMi HP Slider Projekte

Unsere aktuellen nationalen und internationalen Projekte

Mehr erfahren
Deutschland kann digital!

Unser Weg zur digitalen Souveränität

Mehr Informationen

Mit dem IT-Mittelstand in die Digitale Souveränität

Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) vertritt über 2.500 IT-Unternehmen und ist damit der größte Fachverband für ausschließlich mittelständische IT-Unternehmen in Deutschland.

Aktuelle Pressemitteilungen & Top-News

News

15.01.2025

BITMi-Projekt „AIPI for All“ gestartet

Mehr Infos
20.12.2024

BITMi-Jahresprognose für 2025: IT-Mittelstand zeigt Resilienz und Leistungsstärke

Mehr Infos
19.12.2024

BITMi-Präsident Oliver Grün als Präsident des europäischen Dachverbandes des IT-Mittelstandes wiedergewählt

Mehr Infos

Veranstaltungen

10. Februar 2025 - 11. Februar 2025
10. Februar 2025 - 14. Februar 2025
12. Februar 2025 - 14. Februar 2025

Terminkalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
25
26
29
30
1
2
5
6
7
8
9
12
13
14
15
16
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
Cloud Computing –  Sorgenkind oder Erfolgsfaktor für KMU? (KIW)
Unter dem Titel „Mittelstand-Digital Spotlight: Cloud & KI“, setzt die Begleitforschung des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital“ die „Spotlight“ – Webinar-Reihe fort. In der dreiteiligen Veranstaltungsreihe geben Expert:innen...
Info-Webinar für BITMi-Mitglieder: Forschungszulage für mittelständische Unternehmen
Das Ende 2019 verabschiedete Forschungszulagengesetz bietet Unternehmen eine in Deutschland neue steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung. Die Forschungszulage unterstützt Innovation und fördert die globale...
Inside Agile Konferenz
3. Mai 2022 - 4. Mai 2022    
00:00 - 23:59
Am 03. & 04. Mai findet erstmals die Inside Agile Konferenz in Darmstadt statt. Kaum ein Unternehmen kommt heute noch ohne agile Arbeitsweisen aus, viele...
Im Rahmen unserer Webinar-Reihe „IT-Security Tuesday“ stellen Ihnen die Expertinnen und Experten unserer Fachgruppe moderne Lösungen aus allen Bereichen der IT-Sicherheit vor. Das nächste Webinar...
Cloud Unternehmertag 2022
4. Mai 2022    
10:00 - 17:00
Am 4. Mai 2022 lädt die Scopevisio AG zum 9. Cloud Unternehmertag in das Kameha Grand nach Bonn ein. Die Präsenzveranstaltung richtet sich an kleine...
building IoT 2022 - Die Konferenz zu IoT und Industrie 4.0
10. Mai 2022 - 11. Mai 2022    
00:00 - 23:59
Die building IoT ist die Fachkonferenz für IT-Profis, die Anwendungen und Produkte im Internet der Dinge und im IIoT entwickeln. 2022 findet die inzwischen siebte...
Wenn der Bildschirm schwarz wird... was tun gegen den IT-Fachkräftemangel?
Immer mehr Unternehmen haben Probleme, gute Fachkräfte zu finden. Vor allem kleine Betriebe sind betroffen. Die IT-Branche zählt zu den Engpassberufen, so fehlen deutschlandweit qualifizierte...
DIGITAL FUTUREcongress in Frankfurt am Main
17. Mai 2022    
08:30 - 17:00
Die seit Jahren im Rhein-Main-Gebiet etablierte, überregionale Kongressmesse rund um die Digitalisierung für den Mittelstand richtet sich Mitte Mai als hybrides Format mit entsprechenden Trends...
Im Rahmen unserer Webinar-Reihe „IT-Security Tuesday“ stellen Ihnen die Expertinnen und Experten unserer Fachgruppe moderne Lösungen aus allen Bereichen der IT-Sicherheit vor. Das 23. Webinar...
In dem kostenfreien Webinar „Künstliche Intelligenz – Potentiale und Risiken für die IT-Sicherheit“ gibt Referent Daniel Kant vom Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft (KIW) Einblick in die potenzielle Nutzung von Künstlicher...
Die Veranstaltung ist leider abgesagt! Digitalisierung meistern und unabhängig bleiben – Wie können Sie sich als IT-Unternehmen dieser Herausforderung stellen Als IT-Unternehmen tragen Sie ganz...
Datenschutz als Innovationsfaktor – Datenschutz Summit 2022 (KIW)
Das KIW lädt gemeinsam mit der Friedrich Naumann Stiftung zum Datenschutz Summit 2022! Die Veranstaltung wird live aus dem Forum Digitale Technologien in Berlin übertragen. ...
Rethinking AI – KI wie sie ist und sein kann
31. Mai 2022    
09:30 - 17:00
Künstliche Intelligenz (KI) wird die Wirtschaft, die Unternehmen, die Arbeit und somit das Leben der Menschen verändern, im positiven wie im negativen Sinne. Wie bei...
M³ - Minds Mastering Machines - Die Konferenz für Machine Learning und Künstliche Intelligenz
Viele Unternehmen haben inzwischen das Potenzial von Machine Learning entdeckt und setzen auf künstliche neuronale Netze oder Methoden wie Unsupervised Learning. Neben dem praktischen Einsatz unter anderem für Natural...
Antworten auf die wichtigsten Fragen unserer Zeit - 15. Deutscher Innovationsgipfel
Die Herausforderungen der vergangenen Monate haben deutlich gezeigt, wie verwundbar unsere Wirtschaft und Gesellschaft geworden sind. Sie haben uns aber auch die vielfältigen Chancen vor...
2. Juni 2022    
09:30 - 12:00
Die Messe „digitalBAU“ – Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche findet vom 31.05.-02.06.2022 in Köln statt. Mit dieser neuen Plattform für Software-Unternehmen, Handwerk und Industrie hat...
Events on 4. Mai 2022
Events on 31. Mai 2022
Events on 2. Juni 2022

Interessen vertreten. Erfolgreich vernetzen.

Durch unsere vielfältigen Aktivitäten stärken wir die Wettbewerbsfähigkeit der IT-Branche und tragen zur Gestaltung der digitalen Zukunft Deutschlands bei.

Unsere Siegel & Auszeichnungen

Qualität sichtbar machen – die BITMi-Gütesiegel und Auszeichnungen stehen für Qualität, Sicherheit und Vertrauen. Sie sind ein starkes Werteversprechen für mittelständische Software Made in Germany.

Aktuelle Projekte

Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. sieht Forschung und Entwicklung als einen wichtigen Faktor für das Wachstum der deutschen IT-Wirtschaft an. Deswegen beteiligt sich der BITMi an internationalen, nationalen und lokalen Projekten der Landesregierungen.

IT-Mittelstand: Wir digitalisieren Deutschland

Ziele für einen starken IT-Mittelstand im digitalen Zeitalter

Innovation und Fortschritt sind die Grundlage unserer Wettbewerbsfähigkeit und unseres Wohlstandes, gleichzeitig ist die Mehrzahl aller Innovationen der letzten Jahre IT-basiert. Damit liegt für uns der Schlüssel zur Verbesserung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland in einem starken IT-Mittelstand.

Top